Vertiefungsschulung Prävention zum Thema Gewalt in Medien (3 Stunden) Mönchengladbach

Präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt
Veriefungsthema "Gewalt in Medien"
Innerhalb der Vertiefungsschuung werden Erscheinungsformen von (sexualisierter) Gewalt im digitalen Raum besprochen. Es werden Grundkenntnisse erworben, Handlungsoption und wichtige Fragen zum Thema Jugendarbeit und verantwortungsvoller Umgang mit Medien besprochen.
Für wen ist diese Schulung?
Alle Personengruppen müssen sich nach spätestens 5 Jahren weiterbilden. Dabei muss nicht erneut eine Basis+ Schulung absolviert werden, sondern eine 3 stündige Vertiefungsschulung. Dort werden Inhalte aufgefrischt, neue Themen besprochen und Fragen zur eigenen Jugendarbeit erörtert. Diese Schulungen werden mindestens 2 mal Jährlich im Kurskompass angeboten. Ein Erneuter Besuch von einer Basis+ Schulung erfolgt bitte nur nach Rücksprache mit dem Jugendbeauftragtenbüro!
Kursteile:
11.02.2026 18:00 bis 21:00
(Teilnahme während der gesamten Zeit ist verpflichtend! Bitte 15 Minuten früher kommen, da pünktlich gestartet wird!)
Warum überhaupt eine Präventionsschulung?
Das Ziel der Präventionsschulungen ist die Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt. Die Schulungen vermitteln u.a. Basiswissen zur Kindeswohlgefährdung, allgemeine Merkmale zu Täterstrukturen sowie rechtliche Bestimmungen. Darüber hinaus ist die Sensibilisierung im Umgang mit Nähe und Distanz und die Entwicklung einer richtigen Haltung Inhalt dieser Schulungen. Präventionsschulungen geben Handlungsempfehlungen, wie man mit Grenzverletzungen und Verdachtsmomenten umgehen kann. Sie schärfen den Blick dafür, aufmerksam zu sein. Damit sind Sie in der Lage, Grenzverletzungen zu erkennen und zu artikulieren. Konkrete Hinweise zu Hilfs- und Beratungsangeboten runden die Schulung ab.Bitte bearbeiten Sie den Veranstaltungstext.
Wer braucht alles eine Schulung?
Ehrenamtlich, hauptberuflich oder hauptamtlich Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit müssen eine Präventionsschulung besuchen. So ist es in der Präventionsordnung im Bistum Aachen festgelegt und in den jeweiligen Schutzkonzepten der Einrichtungen verankert.
Anmeldung
Füllen Sie bitte das folgende Formular aus: