Der Fachbereich Jugend MG/HS führt Schulabgänger*innenseminare zur Lebens- Arbeits- und Berufsorientierung durch. Als Angebot der Kirchlichen Jugendarbeit leisten sie einen Beitrag zur persönlichkeitsbezogenen, sozialen, politischen und religiösen Bildung junger Menschen. Die Seminare wenden sich an Schüler*innen vorwiegend der Klassen 8 bis 10 der Sekundarstufe I (Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen sowie Berufsvorbereitungs- und Berufsförderkurse).
Die Schulabgänger*innenseminare (SAS) finden als mehrtägige, außerschulische Veranstaltungen in ausgewählten Bildungshäusern des Bistums Aachen statt. Als besondere Form kirchlicher Jugendarbeit stellen SAS die Fragen, Probleme und Bedürfnisse der Schüler*innen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und versuchen, den Jugendlichen in ihren individuellen Lebenssituationen kreative Orientierungshilfen zu bieten.
Vor allem Fragen, die uns alle in unserem Leben immer wieder beschäftigen, werden während der Schulabgänger*innenseminare bearbeitet und genau dort setzt die SAS-Arbeit auch an:
Was will ich in meinem Leben erreichen? Wo stehe ich gerade? Was beschäftigt mich? Wo will ich hin?
Über das konkrete Seminar hinaus wird eine Verbindung mit der Kirchlichen Jugendarbeit am Ort - besonders mit den Offenen Jugendeinrichtungen - angestrebt. Dies ist wesentlich davon abhängig, ob Personen aus dem Lebensraum der Jugendlichen im Seminar mitarbeiten und die Nacharbeit in der Lebenswelt der Jugendlichen mittragen.
Gerne planen wir mit Ihnen ein passendes SAS für Ihre Schüler*innengruppe. Die SAS werden vom Bistum in hohem Maße refinanziert. Kontaktieren Sie uns gerne, auch bei Fragen oder weiteren Anregungen.